
Damit sind neue Chancen entstanden: Möglichkeiten zu lnitialzündungen für lebensdienliches Erleben, Erkennen und Handeln.
Personen, die beim Erkennen und Umsetzen dieser Chancen aktiv
mitwirken wollen, sind zu kreativer Kommunikation und Kooperation
eingeladen.
Bereits vorhanden sind Ideen und konkrete Realisierungshilfen für
Veranstaltungen, die nach Absprache mit der organisierenden Person oder
Institution festgelegt werden können, zum Beispiel:
- Schnupperstunden
- Workshops zum Entspannen und Erfreuen – mit Energiegewinn durch lebensdienliches Zusammenwirken
- Beratungsgespräche für gesundheitsfreundliche Arbeits- und Pausenkultur
- Weiterbildungstage mit Kurzreferat und Austauschmöglichkeit
- Wochenend- Programme mit Gelegenheit zu gesundheitsfreundlicher Entspannung und Bewegung
- Gesundheitswochen mit Workshops für lebensdienliches Entspannen, Bewegen und Konzentrieren in Verbindung mit Kommunikation (EBK, Förderung mit Synergietraining)
- Ferienwochen mit moderiertem Workshop am Vormittag und freiem Nachmittag
- Kurwochen mit Weiterbildungsmodulen für integrale Gesundheitsförderung, speziell:
Energiegewinn durch Synergietraining incl. Kommunikation für Prävention gegen Burnout.
Dazu sind die in der BARK- Sammlung zusammengefassten Seminarmodule einsetzbar.